Ladesäulen Betrieb
ChargeRun: Sorgenfreier Betrieb Ihrer Ladelösung mit ChargeHere
Die Installation von Ladestationen allein reicht nicht aus. Damit die Elektromobilität auch im Alltag begeistert, ist die Rundum-Zuverlässigkeit der Lademöglichkeiten essenziell. Bei ChargeHere legen wir höchsten Wert auf den reibungslosen Betrieb der Ladeinfrastruktur. Mit einem führenden Monitoringsystem, unseren Remote-Entstörungsmöglichkeiten und einem perfekt abgestimmten Hard- und Softwaresystem schaffen wir optimale Bedingungen für ein perfektes Ladeerlebnis und zufriedene Nutzer.
Ladesäulen Betrieb: Unsere Services im Überblick
Backendanbindung & Monitoring
Automatisierte Abrechnung
Zugangskontrolle (App, RFID)
24/7 Kunden-Support
Servicebereitschaft
Wartung nach DGUV V3
24/7 Monitoring: Höchste Zuverlässigkeit rund um die Uhr
Durch unser Monitoringsystem haben wir jederzeit alles im Blick und können bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren.
Wir kümmern uns um den sicheren und reibungslosen Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur.
01
Echtzeit-Überwachung
02
Sofortige Benachrichtigungen
03
Datenanalyse und Optimierung
Transparente Abrechnung für verschiedene Nutzergruppen
Mitarbeitende
Flotten und Dienstfahrzeuge
Besucher
Sichere Authentifizierung: Unsere individuellen Zugangsmöglichkeiten
Authentifizierung an der Ladesäule via RFID
- RFID-Reader zur Authentifizierung
- Transparente Informationen zum Ladestatus am LCD-Display
Authentifizierung & Bezahlung mit der ChargeHere App
- Transparte Übersicht über den kompletten Ladeverlauf
- Nutzer finden ihre Vertragsdaten und Rechnungen auf einen Blick
E-Roaming Ladekarte oder App
- Flexible Ladung auch bei externen Ladeanbietern
- Die Abrechnung erfolgt je nach Anbieter der Ladekarte
Die richtigen Tarife und Zahlungsmethoden
Ladetarif
Sie bestimmen den Tarif – Nutzende können nach erfolgreicher Registrierung zu Ihrem gewählten Tarif an den Ladestationen am Standort laden.
Eignet sich für:
Regelmäßige Nutzer
Zahlungsmethoden:
Monatliche Rechnung mit Lastschrift
E-Roaming
E-Roaming ermöglicht Ihren Besuchern mit dem eigenen Ladetarif das E-Auto an Ihren Ladestationen aufzuladen – für Sie entstehen keine Mehrkosten.
Eignet sich für:
Besucher
Zahlungsmethoden:
Je nach Anbieter
Ad Hoc
Ad Hoc Laden bezeichnet das “spontane” Laden, ohne vorab eine Registrierung bei einem Ladetarifanbieter Betreiber abschließen zu müssen
Eignet sich für:
Gelegenheitsnutzer
Zahlungsmethoden:
Ad-Hoc Abrechnung mit Kreditkarte oder zukünftig via Kartenterminal mit Pin-Pad.
Separat erhältlich: Unser intelligentes Lade- und Lastmanagement
Ihre Vorteile:
- Effizienzsteigerung: Die intelligente Steuerung reduziert den Energieverbrauch und senkt die Betriebskosten.
- Netzstabilität: Durch die Vermeidung von Lastspitzen wird die Stabilität des Stromnetzes gewährleistet.
- Benutzerfreundlichkeit: Nutzer profitieren von kürzeren Ladezeiten und einer zuverlässigen Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur.
Sichere Nutzung der Ladeinfrastruktur – Die 3 Säulen des reibungslosen Betriebs
Remote Monitoring
Frühzeitiges Erkennen von technischen Unregelmäßigkeiten
Einfache Fern-Entstörung über das Backend
Field Service
Schnelle Reaktion durch Elektrofachexperten
Störungsbehebung vor Ort
Wartung
Regelmäßige Prüfung nach DGUV V3
Jährliche Wartung durch unsere Fachkräfte
Betrieb der Ladeinfrastruktur: So zufrieden sind unsere Kunden
„Von den AEB-Mitarbeitenden erhalten wir bisher nur positives Feedback. Besonders schätzen sie das fest integrierte Spiralkabel der Ladesäulen, das macht die Bedienung des Ladevorgangs einfach sehr unkompliziert.“
Thomas Winkler, Facility Manager, AEB SE
Zukunftsverlässig laden mit der ChargeHere Ladegarantie
Schluss mit dem Klischee der Unzuverlässigkeit beim Laden
Deshalb entwickeln wir Ladelösungen als Gesamtsystem bei uns im Haus. Deshalb sorgen wir dafür, dass alles garantiert funktioniert. Deshalb beraten wir individuell und fair – für Lösungen, die jetzt zu Ihrem Unternehmen passen und nachhaltig wertvoll bleiben.