Datenschutzinformationen im Zusammenhang mit der ChargeHere-Ladelösung
Stand: 01.06.2022
Wir, die ChargeHere GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden wollen wir Sie darüber informieren welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite erheben, wie wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zustehen.
1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten?
ChargeHere GmbH
Birkenwaldstraße 34
70191 Stuttgart
Telefonzentrale: +49 711 289 81000
E-Mail: info@chargehere.de
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
2. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten erreichen?
Unseren Datenschutzbeauftragten Andreas Fritz erreichen Sie unter datenschutz@enbw.com. Er steht Ihnen für Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung.
3. Welche Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet und woher stammen die Daten?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben für die Vertragsanbahnung,-durchführung und Abrechnung Ihres Vertrages. Dazu gehören:
- Personenstammdaten (z.B. Name, Kundentyp, Kundenanschrift, Land, Kundennummer, Passwort)
- Kommunikationsdaten (z.B. Telefonnummern, E-Mail-Adresse)
- Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten (z.B. Vertragsdatum, Rechnungsbetrag, Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, Zahlungsdatum, Zahlungsart, Zahlungsbetrag, Mahnungsdatum, Stornodatum, Bemerkungen, Kundenkommentare)
- Authentifizierungsmittel (z.B. RFID-Medium, App-ID)
- Abrechnungsrelevante Daten (z.B. Start- und Endzeitpunkt von Ladevorgängen, Ladepunkte, Messwerte, Authentifizierungsmedium)
sowie sonstige Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen, wie Anfragen an unseren Kundenservice oder Ihre Antworten bei Kundenzufriedenheitsumfragen.
4. Für welche Zwecke werden meine Daten verarbeitet und aufgrund welcher Rechtsgrundlage ist dies erlaubt?
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich dann, wenn wir entweder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erhalten haben oder die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist.
4.1 Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Vertragsanbahnung und/oder Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zu Zwecken des Abschlusses, der Erfüllung und der Durchführung des Betriebsführungsvertrages für die ChargeHere Ladelösung. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach dem jeweiligen Vertragsinhalt. Die Einzelheiten können Sie Ihren Vertragsunterlagen und den geltenden Geschäftsbedingungen entnehmen.
4.2 Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Vertragserfüllung verarbeiten wir – sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen – Ihre Daten auch aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des Interesses eines Dritten. Hierzu gehören folgende Verarbeitungszwecke:
- Validierung des von Ihnen angegebenen Zahlungsmittels
- Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings und einer direkten Kontaktaufnahme – sofern dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben
- Durchführung und Weiterentwicklung von Analysen zur Bewertung Ihrer Interessen und Kundenzufriedenheit sowie Gestaltung von dementsprechend individualisierten Angeboten für Sie
- Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Markt- oder Meinungsforschung, um herauszufinden, welche Interessen und Nachfragen im Hinblick auf künftige Produkte und Services bestehen
- Weiterentwicklung von Produkten und Services
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Sicherstellung der Sicherheit und des Betriebs unserer IT-Systeme sowie Weiterentwicklung dieser Maßnahmen
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung
- Betrugsprävention
- Steuerung unserer geschäftlichen Risiken
- Anonymisierung von Daten, um auf nicht mehr personenbeziehbaren Daten erweiterte Auswertungen vornehmen zu können
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken nur in pseudonymisierter Form, sofern im Einzelfall möglich. Dies bedeutet, dass sie im Rahmen der jeweiligen Verarbeitung durch uns nicht mehr direkt identifiziert werden können.
4.3 Darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben
Sofern wir gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, die eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich machen, werden wir Ihre Daten auch zu den jeweils vom Gesetzgeber vorgesehenen Zwecken verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO in Verbindung mit der Norm, welche die jeweilige gesetzliche Pflicht enthält.
4.4 Darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung
Neben den hier explizit genannten Zwecken erfolgt eine Datenverarbeitung dann, wenn und soweit Sie in eine Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO eingewilligt haben. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus der jeweiligen Einwilligung.
5. An welche Kategorien von Empfängern werden meine Daten übermittelt?
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Innerhalb der ChargeHere GmbH erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Folgende Empfängerkategorien können Daten erhalten:
- Kooperations-Partner
- IT-Dienstleister
- Call-Center
- Datenspeicher- und Verarbeitungsdienste
- Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdienstleistungen
- Marketing Dienstleister
- Werbeagenturen
- Analyse-Spezialisten
- Logistik- und Postdienstleister
- Druckdienstleister
- Beratung und Consulting
- Markt- und Meinungsforschung
- Inkassodienstleister und Rechtsanwälte
- Akten- und Datenträgerentsorgung
- Behörden
- gesetzliche Betreuer und Personen, für die eine Vollmacht besteht
Die ChargeHere GmbH ist Teil des EnBW Konzerns und wirkt arbeitsteilig mit anderen Konzerngesellschaften zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an andere Konzerngesellschaften erfolgt ebenfalls nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht und dies für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
6. Werden die Daten auch an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt? Wie wird ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt?
Wir übermitteln Ihre Daten auch an Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, die sich in Drittstaaten befinden und dort eine Datenverarbeitung vornehmen. Die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus ist in allen Fällen sichergestellt. Sämtliche unserer Dienstleister in Drittstaaten verarbeiten die Daten entsprechend unseren Weisungen und sind vertraglich gebunden. Im Einzelnen übermitteln wir Ihre Daten an folgende Drittländer:
- IT-Dienstleister in den USA: Das adäquate Datenschutzniveau ist sichergestellt über Standardvertragsklauseln (Muster abrufbar unter: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF )
- IT-Dienstleister in der Schweiz: Das adäquate Datenschutzniveau ist sichergestellt über einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission.
- Wir versenden Abrechnungsinformationen sowie Ihre Rechnungen via E-Mail. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem E-Mail-Anbieter über den Datenschutz Ihrer E-Mails, da wir hierauf keinen Einfluss haben.
Für Datenübermittlungen im Wege von Administrationszugriffen ist auch ein Zugriff aus einem anderen Land möglich, da oftmals die Betriebsfähigkeit der Systeme nach dem Follow-the-Sun Prinzip sichergestellt wird. Ihre Daten werden jedoch nicht in weiteren Ländern gespeichert. Ein Datenzugriff erfolgt in diesen Fällen ebenfalls nur, wenn die Einhaltung eines adäquaten Datenschutzniveaus durch uns sichergestellt wurde.
7. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für die oben genannten Zwecke und/oder für gesetzliche Aufbewahrungspflichten notwendig ist und bis alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind. Hat sich der -der Erhebung zu Grunde liegende- Zweck erfüllt, so werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich. Das bedeutet, dass wir – sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen – Ihre Daten in der Regel noch drei Jahre nach Beendigung unseres Vertragsverhältnisses speichern. Sollte zwischen uns kein Vertragsverhältnis zustande kommen löschen wir Ihre Daten einen Monat nach Abschluss unsere vorvertraglichen Maßnahmen, es sei denn Sie haben uns eine Einwilligung erteilt, die eine längere Speicherung rechtfertigt.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten von bis zu 10 Jahren ergeben sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz.
In gewissen Fällen können auch gesetzliche Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren bestehen, die es erforderlich machen Ihre Daten zur Erhaltung von Beweismitteln aufzubewahren.
8. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die durch uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu verlangen. Des Weiteren stehen Ihnen die Rechte zu, Daten gemäß Art. 16 DSGVO berichtigen oder gemäß Art. 17 DSGVO löschen zu lassen, sowie die Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO einzuschränken. Des Weiteren haben Sie gemäß Art. 20 DSGVO das Recht die Herausgabe der durch Sie bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Hinsichtlich des Auskunftsrechts gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG und bezüglich des Löschungsrechts die Ausnahmen des § 35 BDSG.
WIDERSPRUCHSRECHT Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen im Übrigen gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.
Ihren Widerspruch können Sie jederzeit formfrei an uns richten. Zur bestmöglichen Bearbeitung bitten wir Sie die folgenden Kontaktdaten zu nutzen: info@chargehere.de
9. Kann ich erteilte Einwilligungen widerrufen?
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu den von der Einwilligung umfassten Zwecken verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, welche vor dem Widerruf erfolgt ist, durch den Widerruf nicht berührt wird. Ihren Widerruf richten Sie möglichst an: info@chargehere.de
10. Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?
Sofern sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
11. Muss ich die Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung für den Vertragsschluss erforderlich?
Sie müssen uns nur diejenigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, welche wir für den Abschluss, die Durchführung und die Beendigung unserer Geschäftsbeziehung benötigen oder die wir aufgrund gesetzlicher Regelungen erheben müssen. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, werden wir den Vertragsschluss ablehnen müssen bzw. können den Vertrag nicht mehr durchführen.
12. Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?
Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
13. Können diese Informationen geändert werden? Und wenn ja, wie erfahre ich hiervon?
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren.