Am 7. Februar 2018 wurde die erste ChargeHere Pilotanlage im Parkhaus der EnBW City feierlich in Betrieb genommen. Eine Woche nach Aufbau und Probeversuchen klappten die ersten Ladevorgänge mit der neuen Ladelösung reibungslos. Den Kolleginnen und Kollegen können auf diese Weise weitere Ladepunkte im Parkhaus angeboten werden. Da die Anzahl der E-Fahrzeug-Nutzer auch bei der EnBW wächst, muss die Lösungen mit dem Ladebedarf einfach mitwachsen. Die Hinweise der Nutzer helfen nun bei der Entwicklung.

Bernhard Wittenberg und Domenico Perrino stellten allen Teilnehmern die ChargeHere Lösung sowohl auf der Hardware als auch auf der Software Seite im Detail vor. Die Fragen und Hinweise wurden gleich beantwortet und sofort aufgenommen. Neben den bestehenden vier Ladepunkten werden im Folgenden nun weitere vier folgen. Sukzessive kann so schnell und einfach die Zahl der ChargeHere Ladepunkte erweitert werden.

Sämtliche üblichen E-Fahrzeue wie bspw. der Renault Zoe oder der VW e-Golf wurden getestet. Auch der EnBW Tesla Model S standen als Testfahrzeug zur Verfügung. Die alltägliche Nutzung in den nächsten Wochen und Monaten stellen die Pilotanlage nun einem realen Test aus. Über Feedback zur bestehenden Ladelösung und Hinweise zur Weiterentwicklung freuen wir uns weiterhin sehr. Dazu reicht eine kurze Nachricht an info@chargehere.de vollkommen aus. Vielen Dank an alle Teilnehmer und die wertvollen Vorschläge!

