Smart Charging in der Praxis: Mehr laden, weniger zahlen 👉 zum Webinar anmelden!

Kundenprojekt: Wibu-Systems AG

Picture of Ines Lemberger
Ines Lemberger
Marketing & Kommunikation bei ChargeHere.

Teilen:

Technologieunternehmen setzt auf Ladeinfrastruktur und klimaneutrale Mobilität
Inhaltsverzeichnis

Alles auf einen Blick

Allgemeine Fakten

Auftakt der Zusammenarbeit

2021

20 Ladepunkte

Innen- und Außenparkplätzen, Karlsruhe

Montage & Ladeanschluss

Outdoor-Stelen und Indoor Wandmontage, Typ-2, dreiphasig

Technische Umsetzung

Varianten

10 x TwinCharger, 1 x ChargeBase Indoor

Zugangskontrolle

RFID-Ladekarte, ChargeHere-App

Eichrechtskonform

Ja

Backendanbindung

Ja

Über Wibu-Systems AG

„Perfection in Protection, Licensing, and Security“ ist das Motto von Wibu-Systems. Das 1989 gegründete Unternehmen ist ein innovativer Technologieführer für Softwarelizenzierung auf dem globalen Markt. Am Hauptsitz des Unternehmens in Karlsruhe hat das Technologieunternehmen die ChargeHere Ladelösung mit 20 Ladepunkten installiert. Die Ladeinfrastruktur steht seit November 2021 Mitarbeitenden und Besuchern des Unternehmens an den Innen- und Außenparkplätzen zur Verfügung.

Aus welcher Motivation heraus haben Sie Ladeinfrastruktur an Ihrem Hauptsitz aufgebaut?

Oliver Winzenried:

„Die steigende Nachfrage erfordert, dass wir unsere Ladepunkte kostengünstig und schnell erweitern können. Mit ChargeHere haben wir hier einen verlässlichen Partner gefunden, mit dem wir sogar mehr Ladepunkte aufbauen können als ursprünglich geplant – und dies ohne weiteren Ausbau des Netzanschlusses.“
Oliver Winzenried
CEO, Wibu-Systems AG

Von der Planung bis zum Betrieb

Am Standort in Karlsruhe wird sowohl der Ladesäulen Betrieb als auch die Ladesäulen Abrechnung durch das E-Mobilitätsbackend von ChargeHere übernommen. Durch die zusätzliche Anbindung an das ChargeHere Monitoringsystem können Auffälligkeiten durch die Fernüberwachung frühzeitig erkannt werden. Störungen können durch Remote-Maßnahmen, bevor Nutzende diese überhaupt bemerken, behoben werden. Auch um die jährliche Wartung nach DGUV V3 kümmert sich ChargeHere für den Kunden.

Um die verfügbare Anschlussleistung optimal zu nutzen erfolgt die Anbindung des dynamischen Lastmanagements an das Energiemanagementsystem der Wibu-Systems AG. Dabei wird die zur Verfügung stehende Netzanschlussleistung optimal genutzt, da sich die Ladeleistung dynamisch an des Leistungsbedarf des Gebäudes anpasst.

Einblicke in die Wibu-Systems Ladeinfrastruktur von ChargeHere

Aus welcher Motivation heraus haben Sie Ladeinfrastruktur an Ihrem Hauptsitz aufgebaut?

Oliver Winzenried:

„Fachlich kompetent, umfassend und angenehm.“
Oliver Winzenried
CEO, Wibu-Systems AG

Wie hilfreich waren die Seiteninhalte?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 69

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
Erfahren Sie als Erster von unseren neuen Blogbeiträgen, Webinaren und Whitepapern.
Unser Versprechen: