FAQ

Häufig gestellte Fragen zur ChareHere Ladelösung.

Sollte etwas unklar bleiben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular.

Fragen rund um unser Angebot

Die fehlende Zuverlässigkeit von Ladestationen im Alltag vieler E-Mobilisten sorgt für Unzufriedenheit mit der Elektromobilität. Die ChargeHere Ladegarantie garantiert mindestens 99% Verfügbarkeit Ihrer Ladepunkte – ansonsten erhalten Unternehmenskunden ihre monatlichen Servicegebühren zurück. So können Sie sich zu jeder Zeit auf den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage und die höchste Zufriedenheit Ihrer Nutzerinnen und Nutzer verlassen.
Durch eine Ladeinfrastruktur an Ihrem Standort ermöglichen Sie das Laden während der Arbeitszeit. Dies ist ein großer Benefit für Ihre Mitarbeitenden und führt zu einer Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Mit Ladestationen am Arbeitsplatz ist Ihre Flotte jeden Morgen vollgeladen und abfahrtsbereit. Zudem können Sie sich durch zukünftige CO₂-Einsparungen über die Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele freuen. Dies trägt zu einem besseren Image bei, da Sie ein Zeichen setzen für eine klimaneutrale Zukunft innerhalb Ihres Unternehmens.
Ladesäulen von ChargeHere eignen sich für Industrie-, Logistikfirmen, Stadtwerke, Energieversorger, Softwarefirmen und jedes Unternehmen, das mit Ladeinfrastruktur in eine nachhaltige und zukunftssichere Mobilität investieren möchte.
Die Ladelösung von ChargeHere eignet sich für die Firmenflotte, Mitarbeiter, Besucher und alle Nutzergruppen, die eine zuverlässige und transparente Lademöglichkeit benötigen.
ChargeHere bietet einen Kostenrechner, mit dem Sie schnell und einfach die Kosten für Ihre Ladeinfrastruktur ermitteln können. Hier können Sie ganz einfach Ihre Kosten berechnen.
Bei ChargeHere bieten wir Ihnen das Gesamtpaket für Ihre Ladelösung – angefangen bei Services wie Pre-Check, Planung und Installation hin zum Lade- und Lastmanagement, Betriebsführung, Abrechnung und Wartung an, um den Aufbau und Betrieb einer Ladelösung im Unternehmen zu erleichtern.
Unser Pre-Check umfasst eine sorgfältige Standortbegehung. Hierbei prüfen wir u.a. die elektrische Kapazität, die Platzierung der Ladestationen, die Netzanschlusskapazität, bestehende Infrastrukturen und Verteilerräume an Ihrem Standort.
Die Betriebsführung von ChargeHere beinhaltet umfassende Services für den Betrieb von Ladestationen, wie Lastmanagement, Backendanbindung, 24/7 Monitoring, Wartung, Zugangskontrolle, Kunden-Support und Remote- und Field-Service. Wir decken alle Services ab, die einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb der Ladeinfrastruktur ermöglichen.
Die Abrechnung verschiedener Nutzergruppen (Flotte, Mitarbeiter, Gäste) erfolgt transparent und automatisiert über unser Backendsystem. Flotten- und Dienstfahrzeuge können Sie ganz einfach in der ChargeHere ChargeHere App verwalten. Hier erfolgt eine reine Verbrauchsausweisung und keine Abrechnung der Ladevorgänge. Als Kunde können Sie verschiedene Tarife für Ihre Nutzergruppen festlegen und erhalten monatlich eine Rückvergütung der geladenen kWh. Die Nutzer können über die ChargeHere App oder RFID-Token laden und erhalten eine transparente Übersicht über ihre Ladevorgänge und Abrechnungen. Für Gäste erfolgt die Abrechnung via Roaming oder Direct Payment (Ad Hoc Laden).
Die jährliche Wartung nach DGUV V3 ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit der elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Zusätzlich zur Wartung führen wir eine Sichtprüfung und eine Großreinigung durch.
Sie müssen gesetzliche Vorschriften und Anforderungen einhalten, die Sicherheit der Nutzer gewährleisten und Zugriffsberechtigungen für verschiedene Nutzergruppen sicherstellen. Zu den Betreiberpflichten gehören unter anderem die Einhaltung der Ladesäulenverordnung für öffentlich zugängliche Ladestationen, die Sicherstellung der technischen Sicherheit gemäß den VDE-Normen und die Durchführung regelmäßiger Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 für elektrische Anlagen.
Das Lade- und Lastmanagement verteilt die verfügbare Ladeleistung optimal auf alle zu ladenden E-Autos, um Lastspitzen zu vermeiden und die vorhandene Netzanschlusskapazität effizient zu nutzen.
ChargeSolar ist ein Service von ChargeHere, der das Laden von Elektrofahrzeugen mit PV-optimiertem Strom ermöglicht, um Stromkosten zu sparen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.
Ja, die ChargeHere Ladestationen sind mit einem fest installierten und spiralisierten Ladekabel ausgestattet, das zu einer Gesamtlänge von 11,4 m ausziehbar ist.
Die fehlende Zuverlässigkeit von Ladestationen im Alltag vieler E-Mobilisten sorgt für Unzufriedenheit mit der Elektromobilität. Die ChargeHere Ladegarantie garantiert mindestens 99% Verfügbarkeit Ihrer Ladepunkte – ansonsten erhalten Unternehmenskunden ihre monatlichen Servicegebühren zurück. So können Sie sich zu jeder Zeit auf den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage und die höchste Zufriedenheit Ihrer Nutzerinnen und Nutzer verlassen.

Fragen zum Betriebsservice

Ladeinfrastruktur im Unternehmen muss verschiedenen Anforderungen gewachsen sein. Um eine Vielzahl an Ladepunkten im Unternehmen effizient betreiben zu können, benötigen die Ladepunkte eine Backendanbindung. Die Anbindung an das Backend bietet den großen Vorteil, dass Störungen aus der Ferne schnell erkannt, ausgelesen und teilweise direkt behoben werden können, noch bevor Nutzende der Ladelösung eine Störung bemerken. Zudem können Software-, Hardware-, Kommunikationsfehler und Bedienfehler anonymisiert ausgelesen, analysiert und langfristig per Remote-Anbindung oder vor Ort behoben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit die Verfügbarkeit von Ladestationen zu prüfen und den Zugriff zu Ladepunkten zu regeln. Dem Nutzenden kann durch ein RFID-Medium oder einer App der Zugriff gewährt werden. Das Backendsystem überprüft dann die Berechtigungen und gibt den Ladevorgang frei oder verwehrt ihn.
„Safety First“ gilt auch bei Ladestationen – Wo Strom fließt liegt es in der Anlagenbetreiberverantwortung, dass besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Aus diesem Grund werden Ladesäulen regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft. Die Wartung und Prüfung erfolgt nach der geltenden Unfallverhütungsvorschrift DGVU V3 für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Darüber hinaus müssen in Deutschland müssen die Normen der Normenreihe DIN VDE 100 „Errichten von Niederspannungsanlagen“ bei der Planung, Errichtung und Prüfung von Ladeinfrastruktur eingehalten werden. Durch die regelmäßige Prüfung der Ladeinfrastruktur können Sicherheitsrisiken, wie beispielsweise Brandgefahr oder Unfälle im Umgang mit der Ladestation ausgeschlossen werden. Die Prüfung umfasst eine Sichtprüfung aller Produktteile von innen und von außen sowie die Auslösung der elektrischen Schutzelemente (FI-Schutzschalter). Außerdem wird die ganze Anlage durch eine ausführliche Funktionsprüfung auf Herz und Nieren getestet. Dabei werden die verschiedenen Widerstände und Zustände gemessen Wenn Beschädigungen beispielsweise an den Kabeln oder andere Fehlfunktionen entdeckt werden, müssen diese schnellstens behoben werden.
Damit Unternehmen ihre Ladestation immer im Blick haben, bietet das ChargeHere Kundenportal für Unternehmen ein Tool, das es ermöglicht die eigene Ladestation in Form eines Dashboards zu überprüfen, um beispielsweise die den Livestatus und Auslastung der Ladepunkte anzeigen zu lassen. Die Weboberfläche ermöglicht es Unternehmen außerdem kleinere Störungen selbst zu beheben. Das Partnerprodukt ist über den Browser als Web-App oder als Mobile-App verfügbar.
Die Betriebsführung von ChargeHere beinhaltet umfassende Services für den Betrieb von Ladestationen, inklusive Lastmanagement, Backendanbindung, 24/7 Monitoring, Wartung, Zugangskontrolle, Kunden-Support und Remote- und Field-Service. Wir decken alle Services ab, die einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb der Ladeinfrastruktur ermöglichen.
Das 24/7 ChargeHere-Monitoring Ihrer Ladestationen ermöglicht es uns, technische Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen und Remote-Maßnahmen zur Behebung von Störungen zu ergreifen. Der Live-Status beinhaltet zum Beispiel die Auslastung der Standorte, Ladeleistung sowie Ladestrom, die geladenen kWh und die Ladetechnologie. Auch im Nachgang können wir durch das Monitoring den Grund der Störung analysieren.
Nutzende können 24/7 unseren Support via E-Mail kontaktieren. Über das ChargeHere-Monitoring erkennt unser Experten-Team Fehler sofort und führt eine Remote-Entstörung durch. Dies ist in den allermeisten Fällen ausreichend, um die volle Funktionsfähigkeit wieder in kürzester Zeit herzustellen. Sollte dies nicht ausreichen, schicken wir einen Elektrofachexperte zu Ihnen vor Ort.
Die Zugangskontrolle erfolgt über ein individuelles Berechtigungskonzept, das es verschiedenen Nutzergruppen ermöglicht, sich mittels unserer ChargeHere App oder einem RFID-Schlüsselanhänger zu authentifizieren. Externe Nutzende (Gäste) können – sofern erlaubt – mit ihrer Roaming-fähigen Ladekarte den Ladevorgang freischalten oder über das Scannen eines QR-Codes (Ad-Hoc Laden).
Die jährliche Wartung nach DGUV V3 von ChargeHere umfasst die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit der Ladestationen. Zusätzlich zur Wartung führen wir eine Sichtprüfung und eine Großreinigung durch.
Sie müssen gesetzliche Vorschriften und Anforderungen einhalten, die Sicherheit der Nutzenden gewährleisten und Zugriffsberechtigungen für verschiedene Nutzergruppen sicherstellen. Zu den Betreiberpflichten gehören unter anderem die Einhaltung der Ladesäulenverordnung für öffentlich zugängliche Ladestationen, die Sicherstellung der technischen Sicherheit gemäß den VDE-Normen und die Durchführung regelmäßiger Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 für elektrische Anlagen.
Ein Backend ist für den reibungslosen Betrieb und die intelligente Verwaltung der Ladestationen notwendig. Es ermöglicht Nutzerverwaltung, Zugangskontrolle, flexible Tarifierung und bietet ein Kundenportal für die Verwaltung der Ladeinfrastruktur.
Um ein zuverlässiges Ladeerlebnis zu garantieren, unterstützen wir Sie 24/7. Unser Kunden-Support bietet deshalb eine 24/7 telefonische Sofort-Unterstützung bei Fragen oder Störungen an der Ladeinfrastruktur. Natürlich erreichen Sie uns zu Geschäftszeiten auch per E-Mail mit Ihrem Anliegen, das wir in kürzester Zeit bearbeiten.
Das Kundenportal bietet eine transparente Übersicht aller Ladestationen, Echtzeit-Auswertungen der Ladevorgänge und Auslastung, Analyse des Nutzerverhaltens sowie die einfache Verwaltung des geladenen Stroms für Flotten- und Dienstfahrzeuge.
Die fehlende Zuverlässigkeit von Ladestationen im Alltag vieler E-Mobilisten sorgt für Unzufriedenheit mit der Elektromobilität. Die ChargeHere Ladegarantie garantiert mindestens 99% Verfügbarkeit Ihrer Ladepunkte – ansonsten erhalten Unternehmenskunden ihre monatlichen Servicegebühren zurück. So können Sie sich zu jeder Zeit auf den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage und die höchste Zufriedenheit Ihrer Nutzerinnen und Nutzer verlassen.

Fragen zum Abrechnungsservice

Sie können für Ihre Ladeinfrastruktur einfach Ihren eigenen Stromtarif nutzen. Wir bieten Ihnen einen nutzerbezogene Abrechnung inkl. Rückvergütung der getätigten Ladevorgänge an der Ladeinfrastruktur an. Ihr Vorteil: Sie müssen sich um nichts kümmern und erhalten monatlich eine Gutschrift abzüglich einer geringen prozentualen Verwaltungsgebühr.
Ja, Sie können Ihren Mitarbeitenden das kostenlose Laden an Ihrer Ladeinfrastruktur ermöglichen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dass verschiedene Nutzergruppen zu unterschiedlichen Tarifen laden können.
Die Abrechnung verschiedener Nutzergruppen (Flotte, Mitarbeitende, Gäste) erfolgt transparent und automatisiert über unser Backendsystem. Flotten- und Dienstfahrzeuge können Sie ganz einfach in der ChargeHere ChargeHere App verwalten. Hier erfolgt eine reine Verbrauchsausweisung und keine Abrechnung der Ladevorgänge. Als Kunde können Sie verschiedene Tarife für Ihre Nutzergruppen festlegen und erhalten monatlich eine Rückvergütung der geladenen kWh. Die Nutzenden können über die ChargeHere App oder RFID-Token laden und erhalten eine transparente Übersicht über ihre Ladevorgänge und Abrechnungen. Für Gäste erfolgt die Abrechnung via Roaming oder Direct Payment (Ad Hoc Laden).
Es gibt drei Hauptnutzergruppen: Mitarbeitende, Flotten/Dienstfahrzeuge und Besuchende. Mitarbeitende laden über die App oder RFID-Token und zahlen monatlich. Flottenfahrzeuge können kostenlos laden und die Ladevorgänge werden über eine Verbrauchsausweisung intern verrechnet. Besuchende können spontan über Roaming oder Ad-hoc-Laden mit gängigen Zahlungsmitteln bezahlen. Weitere Nutzergruppen können individuell festgelegt werden.
Das Kundenportal bietet eine transparente Übersicht aller Ladestationen, Echtzeit-Auswertungen der Ladevorgänge und Auslastung, Analyse des Nutzerverhaltens sowie die einfache Verwaltung des geladenen Stroms für Flotten- und Dienstfahrzeuge.
Die ChargeHere App macht das Laden einfach und komfortabel. Nutzer können den Ladevorgang über einen QR-Code Scan starten, eine transparente Übersicht über ihre Ladehistorie erhalten und auf Vertragsdaten sowie Rechnungen zugreifen. Wer Zugang zu den Ladestationen erhält, können Sie individuell festlegen.
Ein Abrechnungssystem ist erforderlich, wenn Sie den geladenen Strom nicht kostenlos zur Verfügung stellen möchten. Es sorgt für eine faire und transparente Abrechnung nach Kilowattstunden und entspricht den Vorschriften des Eichrechts.
Das Eichrecht stellt sicher, dass Ladestationen genaue Messungen der abgegebenen Energiemenge liefern. Die Einhaltung des Eichrechts ist wichtig für Vertrauen und Fairness bei der Abrechnung von Ladevorgängen.
Sie können zwischen verschiedenen Abrechnungsvarianten wählen, wie monatliche Abrechnung, Lastschrift, Kreditkarte oder Ad-hoc-Abrechnung via Kreditkarte. Die Wahl hängt von Ihren Nutzergruppen und Ihren Präferenzen ab.

Fragen zu den Servicepaketen

Das Starter-Paket ist unsere Basisvariante und beinhaltet eine Backend-Anbindung, einen Kundenservice per E-Mail sowie Fernentstörung über das Backend. Der Abrechnungsservice ist nicht inklusive und kann bei Bedarf dazu gebucht werden.

Das Flex-Paket bietet für Sie volle Flexibilität. Sie können nach Wunsch drei weitere Services, die mit + gekennzeichnet sind, ohne Aufpreis dazu buchen. So können Sie unsere Zusatzservices nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Neben dem Kundenservice per E-Mail und Telefon können Sie die Ladepunkte für externe Besucher via e-Roaming oder Ad-hoc-Laden zugänglich machen.

Mit unserem Comfort-Paket müssen Sie sich um (fast) nichts mehr kümmern. Wir bieten Ihnen ein Rund-um-sorglos-Paket mit einer schnellen Servicebereitschaft, der jährlichen Wartung der Ladestationen & Prüfung vor Ort und einem umfassenden Abrechnungsservice der geladenen Stromkosten.

Wiederkehrende Services und Wartungen kennt man bereits von anderen elektronischen Anlagen wie beispielsweise bei Aufzügen. Es müssen jedoch nicht nur die Aufzüge regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden, sondern auch die Ladeinfrastruktur. Die Ladestationen gelten als elektronische Betriebsmittel und müssen laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung einmal jährlich geprüft und gewartet werden. Was wird alles geprüft? Die Unfallsverhütungsvorschrift umfasst eine Sichtprüfung von innen und außen aller Produktkomponenten, sowie eine ausführliche Funktionsprüfung der gesamten Ladelösung.

Sie können die Wartung bei uns mit beauftragen oder auf den Elektriker Ihres Vertrauens zugehen.

Sie möchten zunächst mit dem Paket Basic oder Flex starten? Kein Problem! Sie können jederzeit Ihr Servicepaket zu dem nächst höheren Servicepaket upgraden.

Fragen rund um unsere Ladestationen

Unsere Ladestationen sind kompakt, platzsparend und bieten einen hohen Komfort. Sie können zwischen dem Single- und dem Twin-Charger wählen. Der Twin-Charger bietet dabei eine Lademöglichkeit für zwei Parkplätze. Das integrierte Spiralkabel an der Ladesäule sorgt für ein sauberes und nutzerfreundliches Ladeerlebnis. Durch die Länge des Kabels können Sie sogar parken, wie rum sie möchten. Den Status des Ladevorgangs können Nutzende jederzeit am großen LCD-Display ablesen. Die automatisierte Abrechnung aller Nutzergruppen bietet zudem volle Transparenz über die Kosten der geladenen Kilowattstunden.
Ja, bei ChargeHere bieten wir sowohl Indoor- als auch Outdoor-Varianten unserer Ladestationen an, um unterschiedlichen Installationsbedürfnissen gerecht zu werden.
Ja, die ChargeHere Ladestationen verfügen über eine offene OCPP 1.6 Schnittstelle, die eine standardisierte Anbindung an verschiedene Backendsysteme ermöglicht.
Lokal integriertes Lastmanagement bedeutet, dass die Laststeuerung der Ladestationen auch ohne aktive Internetverbindung zuverlässig funktioniert und das sichere Verhindern von Lastspitzen somit zu jeder Zeit gewährleistet ist.
Die ChargeBase ist die zentrale Einheit im System von ChargeHere, die für die Energieverteilung zu den Ladepunkten und für die zentrale der Ladepunkte zuständig ist. Eine ChargeBase S kann bis zu 10 Ladepunkte mit Strom versorgen, eine ChargeBase M umfasst 20 Ladepunkte.
Ja, die ChargeBase-Systeme sind einfach skalierbar und können schrittweise zu einem Ladeinfrastruktur-Gesamtsystem mit unbegrenzt vielen Ladepunkten erweitert werden.
Die Single- oder TwinCharger werden von unseren erfahrenen Elektrofachexperten entweder durch eine Sternverkabelung oder durch eine Strangverkabelung von der ChargeBase aus installiert. Das zentrale System erspart Zeit, Material und Kosten und kann zudem einfach und flexibel erweitert werden.
Bei der Sternverkabelung werden Strom- und Datenleitungen von der ChargeBase zu jedem Ladepunkt verlegt, während bei der Strangverkabelung ein großes Stromkabel zu einer Anschlussdose gelegt wird, von der aus die einzelnen Ladepunkte über ein Flachkabel mit Energie versorgt werden.
Ja, die ChargeHere Ladestationen sind mit einem fest installierten und spiralisierten Ladekabel ausgestattet, das bis zu einer Gesamtlänge von ca. 11,4 m ausziehbar ist. Im Alltag steigert das fest integrierte Ladekabel die Nutzerfreundlichkeit enorm, da der Ladevorgang so in Sekundenschnelle gestartet werden kann.
Die Authentifizierung erfolgt je nach Nutzergruppe unterschiedlich – jedoch immer einfach und nutzerfreundlich. Flotten- und Dienstfahrzeuge, sowie private Mitarbeiterfahrzeuge laden via Vorhalten eines RFID-Tokens am Ladepunkt oder über die Freigabe in der ChargeHere Ladeapp. Gäste laden an Ladestationen, die fürs Roaming freigeschalten sind, mit Ihrer externen Ladekarte (z.B. EnBW mobility+) oder spontan und flexibel über das Scannen eines QR-Codes am Ladepunkt (Ad Hoc Laden). Alle wesentlichen Informationen zum Status des Ladevorgangs („Verfügbar“, „Ladekarte vorhalten“, „Ladefreigabe erfolgreich“, „Lädt“) werden auf dem großen LCD-Display angezeigt.
Ein TwinCharger verfügt über zwei Ladepunkte mit jeweils 11 kW Ladeleistung und bietet somit Lademöglichkeiten für zwei Parkplätze. Alternativ bieten wir Ihnen mit dem SingleCharger auch die Möglichkeit, die Ladeinfrastruktur, um einzelne Ladepunkte zu erweitern, um uns maximal an Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten anzupassen.
Das Ladesystem von ChargeHere ist kompakt, einfach skalierbar und unterstützt Unternehmen, Parkhäuser und große Wohngebäude bei der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur. Es fördert den Wandel zu nachhaltiger Mobilität und bietet eine nutzerfreundliche, ganzheitliche Full-Service-Ladelösung.
ChargeControl ist das intelligente Lade- und Lastmanagement von ChargeHere, das die bestehende Netzanschlusskapazität optimal ausnutzt, ohne Lastspitzen zu erzeugen. Es ermöglicht eine effektive Steuerung und Priorisierung des Ladenetzes.
Ein Lade- und Lastmanagementsystem ist wichtig, um die begrenzte Anschlussleistung eines Gebäudes optimal zu nutzen und gleichzeitig viele Elektroautos effizient zu laden. Es verhindert Lastspitzen und damit verbundene hohe Kosten oder die Notwendigkeit, den Netzanschluss auszubauen.

Fragen zum Lade- und Lastmanagement

Ein Elektrofahrzeug wird normalerweise nach Einstecken des Ladekabels mit voller Leistung geladen. Das bedeutet: Ohne ein Lade- und Lastmanagement können nur wenige E-Autos gleichzeitig aufgeladen werden, da die vorhandene Netzanschlusskapazität schnell erreicht wird. Das Lade- und Lastmanagement ermöglicht es eine größere Anzahl an E-Autos zu laden. Durch die smarte Steuerung der Ladeleistung beim Ladevorgang vieler E-Autos, wird die vorhandene Netzanschlusskapazität effizient genutzt. Dies bedeutet, dass der Ladevorgang über die gesamte Standzeit hinweg, z.B. während eines Arbeitstages im Büro, erfolgt.
Statisches Lastmanagement verteilt die maximale Anschlussleistung gleichmäßig auf alle Ladepunkte und hält sie konstant. Dynamisches Lastmanagement passt die Ladeleistung dynamisch an die tatsächlich verfügbare Leistung des Gebäudes an und nutzt die verfügbare Kapazität maximal effizient.
Im Vergleich zum statischen Lastmanagement, bietet das dynamische Lastmanagement eine höhere Flexibilität und eine höchst effiziente Nutzung der verfügbaren Anschlussleistung des Gebäudes. Das bedeutet, die Ladeleistung der Ladeinfrastruktur wird dynamisch bestimmt und stets optimiert. Der Vorteil ist, dass der maximale Bedarf der Ladeinfrastruktur nicht auf einen festen Leistungswert permanent begrenzt wird.
Das Lade- und Lastmanagement verhindert Lastspitzen. Hohe Lastspitzen treten auf, wenn viele E-Autos gleichzeitig an einem Netzanschluss laden. Das bedeutet, dass die Netzanschlussleistung des Gebäudes überschritten und somit der Netzanschluss des Gebäudes überlastet wird. Dies führt zu hohen Kosten durch Leistungsentgelte, die sich an der Lastspitze orientieren (auch wenn diese nur einmal im Jahr erreicht wird) und an den Netzbetreiber gezahlt werden müssen. Bei einer dauerhaften Überlastung der Netzanschlusskapazität ist außerdem ein Ausbau des Netzanschlusses notwendig.
Ein Lade- und Lastmanagementsystem ist wichtig, um die begrenzte Anschlussleistung eines Gebäudes optimal zu nutzen und gleichzeitig viele Elektroautos effizient zu laden. Es verhindert Lastspitzen und damit verbundene hohe Kosten oder die Notwendigkeit, den Netzanschluss auszubauen.
Priorisiertes Lademanagement ermöglicht es, bestimmten Nutzergruppen bzw. Ladepunkten eine höhere Priorität zuzuweisen, sodass diese bevorzugt und mit maximaler Leistung geladen werden können z.B. Geschäftsführende oder Mitarbeitende im Außendienst.
Ein EMS liefert kontinuierlich Daten zur aktuellen Auslastung des Netzanschlusses und ermöglicht so die Einbindung eines dynamischen Lastmanagements. So sorgt es für eine effiziente Nutzung der verfügbaren Netzanschlusskapazität Ihrer Ladestationen.
Mehr Ladepunkte bei gleichem Netzanschluss – ein Lade- und Lastmanagement macht es möglich. Mit einem Lade- und Lastmanagement können enorme Kosten eingespart werden, indem die Netzanschlussleistung eingehalten und ein weiterer Ausbau des Netzanschlusses verhindert werden. So kann die Ladeinfrastruktur flexibel skaliert und Stromnetze gleichzeitig geschont werden.
Ein Lastmanagement kann die Notwendigkeit eines Ausbaus des Netzanschlusses stark vermindern, jedoch kann ein solcher Ausbau auch trotz Lastmanagement unter Umständen notwendig sein (z.B. wenn viele Ladepunkte bei geringer verfügbarer Anschlusskapazität ausgebaut werden sollen). Deshalb sollten die gesamte Netzanschlusskapazität, die Gebäudejahreshöchstlast, die verfügbare Kapazität für die Ladeinfrastruktur und die Meldepflichtigkeit Ihrer Ladeinfrastruktur schon frühzeitig in der Planung berücksichtigt werden.
ChargeControl ist das intelligente Lade- und Lastmanagement von ChargeHere, das die bestehende Netzanschlusskapazität optimal ausnutzt, ohne Lastspitzen zu erzeugen. Es ermöglicht eine effektive Steuerung und Priorisierung des Ladenetzes.
Durch den Einsatz von Solaranlagen können Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und so unabhängiger von steigenden Strompreisen werden. Die Kombination mit einer intelligenten Ladeinfrastruktur über die Integration unseres Prognosetools ChargeSolar ermöglicht es, Elektrofahrzeuge effizient und kostengünstig zu laden, während gleichzeitig die Umwelt geschont wird. 11
Ihr Unternehmen oder Ihre Immobilie, die Strom aus nachhaltigen Quellen bezieht, tragen zum Umweltschutz bei und können gleichzeitig Kosten sparen. Insbesondere die Nutzung von Solarstrom bietet sich an, da sie eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Alternative zum Bezug aus dem öffentlichen Netz darstellt.

Fragen zu ChargeSolar

ChargeSolar ist eine Softwarelösung von ChargeHere, die ein optimales PV-Energiemanagement ermöglicht. Sie kombiniert Photovoltaikanlagen mit der ChargeHere-Ladelösung, um Elektrofahrzeuge mit Solarstrom zu laden und Stromkosten zu sparen. Das KI-basierte Prognosetool liefert zuverlässige Vorhersagen über die Energiemenge, die von der PV-Anlage erzeugt wird, und ermöglicht so eine effiziente und automatisierte Steuerung der Ladevorgänge.
ChargeSolar verwendet ein Prognosetool, um die Energiemenge, die von einer PV-Anlage erzeugt wird, vorherzusagen. Die Ladevorgänge werden dann dynamisch an diese Prognose angepasst und auf sonnenreiche Zeiten verschoben, um den Eigenverbrauch des Solarstroms zu maximieren.
ChargeSolar ermöglicht das unkomplizierte Laden der Flotten mit dem eigens produzierten Ökostrom Ihrer PV-Anlage. Damit sparen Sie nicht nur Kosten, sondern Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
ChargeSolar funktioniert Hardware-unabhängig und kann somit an jede PV-Anlage angebunden werden. Der Übertragungsprozess unserer Software erfolgt ganz einfach und unkompliziert durch unsere Experten, sodass für Sie keine weiteren Aufwände entstehen.
Durch ChargeSolar und dynamische Verschiebung von Ladevorgängen in sonnenreiche Tagesabschnitte maximieren Sie den Eigenverbrauch des PV-produzierten Stroms an Ihrem Standort. Auf diese Weisen reduzieren Sie den teureren Strombezug aus dem öffentlichen Netz und profitieren direkt von sinkenden Energiekosten.
Ja, ChargeSolar ist kompatibel mit jedem EMS und kann unabhängig vom Hersteller der PV-Anlage integriert werden.
Sie profitieren von einer Maximierung der Nutzung erneuerbarer Energien, Kosteneinsparungen durch erhöhten Eigenverbrauch, einer energieautarken und CO2-neutralen Zukunft sowie einer einfachen Integration ohne zusätzliche Aufwände.
Durch die Kombination von Ladeinfrastruktur und PV-Anlagen unterstützt ChargeSolar Unternehmen dabei, einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten, indem es die Nutzung von sauberem Solarstrom für das Laden von Elektrofahrzeugen fördert.
Ohne ChargeSolar würden die Ladevorgänge Ihrer Ladestationen nicht an die Energieerzeugung der PV-Anlage angepasst werden, was dazu führen könnte, dass zu Zeiten geringer Sonneneinstrahlung Strom aus dem Netz bezogen werden muss, anstatt den selbst erzeugten Solarstrom zu nutzen.
ChargeSolar passt die Ladeleistung an die Erzeugung der PV-Anlage an, basierend auf Prognosewerten. Dadurch wird sichergestellt, dass möglichst viel PV-Strom genutzt wird und die Fahrzeuge klimaneutral geladen werden können.
Ja, es besteht die Möglichkeit den von den PV-Anlagen erzeugten Sonnenstrom, sofern er nicht benötigt wird, im Energiespeicher zwischenzulagern. ChargeSolar kann somit auch in sonnenarmen Stunden auf den grünen Stromspeicher zurückgreifen und für das Laden der Fahrzeuge einsetzen.

Häufig gestellte Fragen zur Ladegarantie

Die fehlende Zuverlässigkeit von Ladestationen im Alltag vieler E-Mobilisten sorgt für Unzufriedenheit mit der Elektromobilität. Die ChargeHere Ladegarantie garantiert mindestens 99% Verfügbarkeit Ihrer Ladepunkte – ansonsten erhalten Unternehmenskunden ihre monatlichen Servicegebühren zurück. So können Sie sich zu jeder Zeit auf den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage und die höchste Zufriedenheit Ihrer Nutzerinnen und Nutzer verlassen.
Am Monatsende berechnet unser System automatisiert die Verfügbarkeitsquote Ihrer Ladepunkte. Fällt diese unter 99 % erstattet ChargeHere die Servicegebühren des betroffenen Monats. * Gültig für Ladeinfrastruktur-Anlagen die nach dem 31.05.2023 beauftragt wurden * Beschädigungen durch unsachgemäße Nutzung und höhere Gewalt, die zur Nicht-Verfügbarkeit von Ladestationen führen, sind von der Ladegarantie ausgeschlossen * Gültigkeit nur im Falle der Kopplung an ein aktives Servicepaket von ChargeHere * Gültigkeit nur für Anlagen mit mindestens 10 Ladepunkten
ChargeHere prüft am Monatsende, ob die Ladegarantie erfüllt oder verletzt wurde und erstattet dem Kunden im Garantiefall proaktiv die Servicegebühren.
Damit die Elektromobilität auch im Alltag von E-Mobilisten begeistert, ist die Rundum-Zuverlässigkeit der Lademöglichkeiten essentiell. Bei ChargeHere legen wir bereits von Beginn an höchste Priorität auf den reibungslosen Betrieb der Ladeinfrastruktur unserer Kunden. Mit einem führenden Monitoringsystem, einzigartigen Möglichkeiten zur Remote-Entstörung und einem eigens entwickelten und perfekt abgestimmten System aus Hard- und Software haben wir die optimalen Rahmenbedingungen für das perfekte Ladeerlebnis geschaffen. Mit der ChargeHere Ladegarantie bieten wir unseren Kunden die Sicherheit für einen sorgenfreien Betrieb und zufriedene Nutzer zu jeder Zeit.

Fragen zur ChargeHere App

Sie müssen sich über die Mobile- oder die WebApp (über einen Browser: https://chargehere.chargecloud.de/) einmalig registrieren und anschließend ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegen.

Sie können Ihren Ladevorgang mit der ChargeHere App, dem ChargeHere RFID-Schlüsselanhänger oder mit einem Lademedium eines anderen E-Mobility-Providers im Roaming-Netzwerk starten.

Die Ladepunktnummer finden Sie auf der Blende des Ladepunkts. Die rechte Nummer bezieht sich auf den rechten Ladepunkt und die linke Nummer bezieht sich auf den linken Ladepunkt. Achten Sie darauf, dass die Ladekabel nicht vertauscht werden.

Zu diesem Zeitraum ist das Last- und Lademanagement aktiv. Die verfügbare Netzanschlussleistung wird effizient verteilt. Ihr Fahrzeug wird in kürze geladen.

Die farbigen Aufkleber dienen zur Identifizieurng des richtigen Ladepunktes. Auf dem Display finden Sie anhand der Farben die korrekte Zuordnung.

Bitte kontrollieren Sie, ob das Ladekabel korrekt mit dem Fahrzeug verbunden ist. Oftmals hilft es, den Ladevorgang einmal zu beenden und erneut zu starten. Bei einer Störung erreichen Sie uns unter service@chargehere.de.

Mit der App-Registrierung haben Sie eine Zahlungsart in der App hinterlegt, mit der Ihre getätigten Ladevorgänge abgerechnet werden. Alternativ kann der Ladevorgang mittels Ad-Hoc-Laden / Roaming bezahlt werden.

Sie erhalten einmal im Monat an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse eine Rechnung über die getätigten Ladevorgänge. Zusätzlich stehen Ihnen die Rechnungen in der ChargeHere App unter Nutzerkonto & Optionen zu Verfügung.

Wir nutzen die Stand-by-Funktion am Display, um Energie einzusparen. Sobald Sie Ihr Fahrzeug an den Ladepunkt anschließen, leuchtet der Display auf.

Wieviel Leistung Ihr Fahrzeug beim Ladevorgang bezieht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Das Lade- und Lastmanagement ist akiv oder das Fahrzeug kann nur eine gewisse Ladeleistung aufnehmen.
Sie können den QR-Code mittels der ChargeHere App scannen und den Ladevorgang starten. Zusätzlich ist der QR-Code für die Bezahlmethode Ad-Hoc-Laden notwendig.
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
Erfahren Sie als Erster von unseren neuen Blogbeiträgen, Webinaren und Whitepapern.
Unser Versprechen: