Ladesäulen Services
Professionelle Services für Elektromobilität in der Übersicht
Wählen Sie die Variante unseres Lade- und Lastmanagement, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Auf Wunsch übernehmen wir gerne die Betriebsführung der Ladeinfrastruktur und die eichrechtskonforme Abrechnung für Sie.
Ladesäulen Services im Überblick

Pre-Check

Planung

Installation

Lade- und Lastmanagement
Smart & kostenoptimiert: Mit unserem Lade- und Lastmanagement laden Sie problemlos viele Elektroautos gleichzeitig.

Betrieb
Zugriffsverwaltung, Wartung, Monitoring und Gewährleistung der Sicherheit. Wir unterstützen Sie bei der Betriebsführung Ihrer Ladeinfrastruktur.

Abrechnung
Volle Flexibilität durch verschiedene Abrechnungs-varianten: So funktioniert das Laden im Unternehmen für verschiedene Nutzergruppen.
Ladesäulen Servicepakete im Vergleich
Business
mit Abrechnung

Lade- und Lastmanagement
- Statisches Lastmanagement
- Dynamisches Lastmanagement
- Priorisiertes Lademanagement
- Prognosemodul ChargeSolar

Betriebsführung
- 24/7 Monitoring ChargeHere Backend
- Fehlerdiagnose & Remote-Entstörung Standard (<48h)
- Kunden-Support E-Mail
- Field-Service innerhalb 5 Werktage
- Kunden-Support Hotline
- Backendanbindung über OCPP
- Fehlerdiagnose & Remote-Entstörung Plus (<24h)

Abrechnung
- Authentifizierung via RFID
- Laden mit Verbrauchsausweis für Flotten- und Dienstfahrzeuge
- Authentifizierung via App
- Portalzugang mit Standortübersicht
- Nutzerbezogene Abrechnung inkl. Rückvergütung
- Ad-Hoc Laden
- Inbound Roaming

Wartung
- Jährliche Wartung nach VDE (DGUV-V3)

THG-Quote
- THG-Quotenvermarktung
BusinessCare
noch drei “+” dazu

Lade- und Lastmanagement
- Statisches Lastmanagement
- Dynamisches Lastmanagement
- Priorisiertes Lademanagement
- Prognosemodul ChargeSolar

Betriebsführung
- 24/7 Monitoring ChargeHere Backend
- Fehlerdiagnose & Remote-Entstörung Standard (<48h)
- Kunden-Support E-Mail
- Field-Service innerhalb 5 Werktage
- Kunden-Support Hotline
- Backendanbindung über OCPP
- Fehlerdiagnose & Remote-Entstörung Plus (<24h)

Abrechnung
- Authentifizierung via RFID
- Laden mit Verbrauchsausweis für Flotten- und Dienstfahrzeuge
- Authentifizierung via App
- Portalzugang mit Standortübersicht
- Nutzerbezogene Abrechnung inkl. Rückvergütung
- Ad-Hoc Laden
- Inbound Roaming

Wartung
- Jährliche Wartung nach VDE (DGUV-V3)

THG-Quote
- THG-Quotenvermarktung
- THG-Quotenvermarktung
Comfort
für Sie

Lade- und Lastmanagement
- Statisches Lastmanagement
- Dynamisches Lastmanagement
- Priorisiertes Lademanagement
- Prognosemodul ChargeSolar

Betriebsführung
- 24/7 Monitoring ChargeHere Backend
- Fehlerdiagnose & Remote-Entstörung Standard (<48h)
- Kunden-Support E-Mail
- Field-Service innerhalb 5 Werktage
- Kunden-Support Hotline
- Backendanbindung über OCPP
- Fehlerdiagnose & Remote-Entstörung Plus (<24h)

Abrechnung
- Authentifizierung via RFID
- Laden mit Verbrauchsausweis für Flotten- und Dienstfahrzeuge
- Authentifizierung via App
- Portalzugang mit Standortübersicht
- Nutzerbezogene Abrechnung inkl. Rückvergütung
- Ad-Hoc Laden
- Inbound Roaming

Wartung
- Jährliche Wartung & Prüfung vor Ort nach VDE (DGUV-V3)

THG-Quote
- THG-Quotenvermarktung
- THG-Quotenvermarktung
Business
- Persönliches Onboarding

Betriebsführung
- 24/7 Monitoring ChargeHere Backend
- Business-Kunden-Support-Hotline & Support-E-Mail
- Remoteunterstützung & Fehlerannahme innerhalb von 8h
- Fehlerdiagnose & Remote-Entstörung innerhalb von 48h
- Field-Service-Einsatz innerhalb von 5 Werktagen

Abrechnung
- Authentifizierung via RFID oder ChargeHere App
- Ladenachweis für Flotten- und Dienstfahrzeuge
- Automatisierte nutzerbezogene Abrechnung inkl. Rückvergütung
- Nutzung von Ladekarten (Roaming) und Kreditkartenzahlung (Ad-Hoc-Payment)
- Portalzugang mit Standortübersicht
BusinessCare
- Persönliches Onboarding

Betriebsführung
- 24/7 Monitoring ChargeHere Backend
- Business-Kunden-Support-Hotline & Support-E-Mail
- Remoteunterstützung & Fehlerannahme innerhalb von 8h
- Fehlerdiagnose & Remote-Entstörung innerhalb von 48h
- Field-Service-Einsatz innerhalb von 5 Werktagen

Abrechnung
- Authentifizierung via RFID oder ChargeHere App
- Ladenachweis für Flotten- und Dienstfahrzeuge
- Automatisierte nutzerbezogene Abrechnung inkl. Rückvergütung
- Nutzung von Ladekarten (Roaming) und Kreditkartenzahlung (Ad-Hoc-Payment)
- Portalzugang mit Standortübersicht

Wartung
- Jährliche Wartung nach VDE (DGUV-V3)
Ganz einfach hinzubuchen: Unsere smarten Addons
Entstörung < 24 Stunden
- Remote-Entstörung innerhalb von 24h für AC-Ladepunkte
- Remote-Entstörung innerhalb von 24h für DC-Ladepunkte
Garantieverlängerung
- Garantieverlängerung für SingleCharger & TwinCharger um 1 bis 5 Jahre
- Garantieverlängerung für Alpitronic HYC um 1 bis 5 Jahre
Smartes Lastmanagement
- ChargeControl Wireless S für bis zu 10 Ladepunkte
- ChargeControl Wireless M für 10 bis 50 Ladepunkte
- ChargeControl Wireless L für mehr als 50 Ladepunkte
White Label App
- Ladeapp in Ihrem Branding
- Ihre Brandfarben
- Ihre Schriftarten
Leistungsstarke Intelligenz

Fragen zu den Servicepaketen
1. Was sind die Unterschiede zwischen den Paketen Business und BusinessCare?
2. Wieso benötigen Ladestationen eine jährliche Wartung?
Wiederkehrende Services und Wartungen kennt man bereits von anderen elektronischen Anlagen wie beispielsweise bei Aufzügen. Es müssen jedoch nicht nur die Aufzüge regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden, sondern auch die Ladeinfrastruktur. Die Ladestationen gelten als elektronische Betriebsmittel und müssen laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung einmal jährlich geprüft und gewartet werden. Was wird alles geprüft? Die Unfallsverhütungsvorschrift umfasst eine Sichtprüfung von innen und außen aller Produktkomponenten, sowie eine ausführliche Funktionsprüfung der gesamten Ladelösung.
Sie können die Wartung bei uns mit beauftragen oder auf den Elektriker Ihres Vertrauens zugehen.
3. Ist ein Upgrade der Pakete jederzeit möglich?
Sie möchten zunächst mit dem BusinessBasic Paket starten? Kein Problem! Sie können jederzeit Ihr Servicepaket zu dem nächst höheren Servicepaket upgraden.
Erfahren Sie mehr über die ChargeHere Ladelösung

Whitepaper E-Mobilität

Webinare E-Mobilität
