Ladelösungen für Logistikunternehmen
Wir werten Ihr Logistikunternehmen mit einer passgenauen Ladeinfrastruktur auf
Durch den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung des Groß- und Einzelhandels werden täglich etwa 5 Million Pakete in Deutschland versendet. Mit klimafreundlichen Lösungen können Sie heute für eine Reduzierung der CO2-Emissionen sorgen – mit individuellen und zuverlässigen Ladelösungen.
Ihre Vorteile:
- Energiekosten minimieren dank intelligentem Lastmanagement
- Nutzerfreundliche Single- oder Doppel-Ladesäulen mit integriertem Ladekabel
- Automatisierte Abrechnung für all Ihre Nutzergruppen
- 24/7 Kunden-Support: Zuverlässigkeit ist unsere oberste Priorität
- Sie profitieren vom größten Schnellladenetz – dem EnBW HyperNetz
- Makelloses Zusammenspiel mit PV-Anlage & EMS
ChargeHere ist Ihr Partner für eine nachhaltige Ladelösung an Ihrem Standort – skalierbar & zukunftssicher.
Direkt zum Thema springen:
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge » Ladelösungen für Logistikunternehmen
WIR GEBEN IMMER 100 %
Unser 100 %-Versprechen an Sie

100 Tage.
Oder sogar weniger braucht es von der Beauftragung bis zum ersten E-Ladevorgang an Ihrem Standort.
- Erstberatung und Planung
- Installation und Inbetriebnahme
- Betrieb und automatisierte Abrechnung
- Effizientes Lade- und Lastmanagement

100 % Öko-Strom.
Mit unserem PV-Management ChargeSolar holen wir das Beste aus Ihrer Ladelösung.
- Kostenvorteile durch Steigerung des Eigenverbrauchs
- CO2-neutrale Zukunft für Ihr Unternehmen
- Dynamische Anpassung der Ladevorgänge an die PV-Erzeugung

100 % Geladen.
Zuverlässigkeit beim Laden hat für uns oberste Priorität. Deshalb bieten wir Ihnen für jeden Ladevorgang unsere Ladegarantie*.
- Höchste Zufriedenheit Ihrer Nutzer:innen
- Transparentes und automatisiertes Verfügbarkeitstracking
- Umfassender Remote- und deutschlandweiter Field-Service
VIER GRÜNDE FÜR LADESÄULEN AN IHREM STANDORT
Warum braucht Ihr Logistikunternehmen Ladelösungen?

Effizienz und Kosteneinsparung
Elektrische Antriebe ermöglichen eine präzise Steuerung der Motoren, was besonders in städtischen Gebieten wichtig ist. Elektrische Lieferfahrzeuge können zudem auch in Umweltzonen oder Bereichen mit eingeschränkten Zugang leichter eingesetzt werden. Zudem haben sie in der Regel niedrigere Betriebskosten pro Kilometer im Vergleich zu konventionellen Verbrennerfahrzeugen.

Zukunftsfähigkeit
Elektromobilität ist ein wichtiger Hebel, wenn es um die Erreichung der Klimaziele geht. Unternehmen und Branchen, die frühzeitig auf Elektrofahrzeuge umsteigen, positionieren sich als technologisch fortschrittlich und können sich besser auf zukünftige Entwicklungen und Anforderungen vorbereiten. Strenge Vorschriften und Gesetze zur Reduzierung von Emissionen im Verkehrssektor beeinflussen zudem den Umstieg auf alternative Kraftstoffe.

Klimaneutralität
Durch den Onlinehandel und die damit verbundene hohe Zahl an Auslieferungen von bestellter Ware werden täglich schädliche Emissionen freigesetzt. Eine elektri-fizierte Flotte trägt deshalb dazu bei CO2-Ausstoß zu verringern und den Verkehr nachhaltiger zu gestalten. Dies ist besonders wichtig, da viele Länder und Städte verstärkt auf nachhaltige Lösungen setzen, an die sich Unternehmen und Branchen zukünftig anpassen müssen.

Mitarbeiterzufriedenheit
Glückliche Mitarbeitende sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Mit einer Ladeinfrastruktur können Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden steigern, denn heute gilt das Laden am Arbeitsplatz als ein Must-Have. Zudem können Sie jungen Talenten und Fachkräften von morgen mit diesem entscheidenden Benefit für sich gewinnen.
FÜR JEDE NUTZERGRUPPE DIE PASSENDE LÖSUNG
Für welche Nutzer eignet sich unsere Ladelösung für Logistikunternehmen?

Ihre Logistikflotte
Durch Ihre passgenaue Ladeinfrastruktur am Standort können Sie optimal planen und Ihre E-Flotte jederzeit laden. Morgens, mittags, abends – halten Sie Ihre elektrische Logistikflotte jederzeit abfahrtsbereit und laden Sie nach Bedarf! Profitieren Sie mit ChargeHere außerdem ganz einfach vom größten öffentlichen Schnellladenetz – dem EnBW Hypernetz.

Ihre Mitarbeitenden
Sie möchten Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeiten bieten das eigene Elektroauto am Arbeitsplatz zu laden? Gute Entscheidung! Damit steigern Sie die Attraktivität des Unternehmens und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Über die Höhe des Tarifs entscheiden Sie dabei selbst. Die Abrechnung erfolgt natürlich automatisiert dank Zugangskontrolle über App oder RFID-Karte.

Ihre Firmenflotte
Sie sind auch in Besitz von Pool- und Dienstfahrzeugen? Dann laden sie diese ebenfalls ganz einfach kostenlos oder rechnen sie diese intern und kostenstellengenau ab. Profitieren Sie von Ihren hauseigenen Ladelösungen und Ihrem elektrifizierten Standort. Einfach laden nach Bedarf!
Ladelösungen von 11 bis 400 kW
Welche Vorteile bietet unsere Wallbox für Logistikunternehmen?
Von Smart bis Highpower
Ob Laden mit hyperschnellen 50 bis 400 kW oder smart mit 11 kW. Mit unserem flexiblen Ladeangebot aus zuverlässigen Ladestationen von ChargeHere und unserem starken Partner Alpitronic unterstützen wir jedes Geschäftsmodell und bieten Ihnen die passgenaue Lösung.
- Integriertes Ladekabel für maximalen Komfort
- Kompakt und kraftvoll mit flexibler Ladeleistung
- Einfache Wand- oder Stelenmontage
- Wallbox wahlweise mit einem oder zwei Ladepunkten
- Eigenes Branding in Ihrem Corporate Design möglich
- Sekundenschnelle Ladefreigabe per App oder RFID

Unsere Services auf einen Blick
Welche Services bieten wir Ihrem Logistikunternehmen

Pre-Check
Wir begleiten Sie von Anfang an. Bei der Erstbegehung überprüfen wir Ihren Standort und helfen Ihnen bei der Auswahl der idealen Anzahl an Ladepunkten.

Planung
Wir beraten individuell. Unsere eMobility-Experten planen für Sie Ihr individuelles Ladeinfrastruktur-Projekt & das ganz nach Ihren Wünschen und Ihren Anforderungen.

Installation
Wir übernehmen für Sie die Installation. Zusammen mit unserem Elektroinstallateur-Netzwerk schließen wir Ihre Ladesäulen fachgerecht und einfach an.

Lade- und Lastmanagement
Smart & kostenoptimiert: Mit unserem Lade- und Lastmanagement laden Sie problemlos viele Elektroautos gleichzeitig.

Betrieb
Zugriffsverwaltung, Wartung, Monitoring und Gewährleistung der Sicherheit. Wir unterstützen Sie bei der Betriebsführung Ihrer Ladeinfrastruktur.

Abrechnung
Volle Flexibilität durch verschiedene Abrechnungs-varianten: So funktioniert das Laden im Unternehmen für verschiedene Nutzergruppen.
MEHR ALS NUR EINE LADELÖSUNG
Smart & kostenoptimiert: Unser Intelligentes Lade- und Lastmanagement ChargeControl
Viele Elektrofahrzeuge gleichzeitig laden? ChargeControl ist das intelligente Lade- und Lastmanagement von ChargeHere, das Ihre E-Fahrzeuge smart, zuverlässig und kostenoptimiert lädt. Ob 10 oder 100 Ladepunkte an Ihrem Standort – sparen Sie Kosten durch die optimierte Anschlussnutzung.

IN VIER SCHRITTEN ZU IHRER PERFEKTEN LADEINFRASTRUKTUR
So einfach gelingt der Aufbau Ihrer Ladelösung für Logistikunternehmen?
01
Kontaktaufnahme & Pre-Check
Zuerst besprechen wir bei einem ersten Kennenlernen Ihre Wünsche und Anforderungen. Anschließend überprüfen wir Ihren Standort und helfen Ihnen bei der Auswahl der idealen Anzahl an Ladestationen.
02
Angebot & Planung
Wir erstellen Ihnen ein transparentes Angebot und beginnen im Anschluss damit, den Aufbau der Ladeinfrastruktur detailliert zu planen.
03
Installation & Inbetriebnahme
Zusammen mit unseren Elektroinstallateuren übernehmen wir für Sie gerne die Installation und kümmern uns um eine zügige und problemlose Inbetriebnahme Ihrer Ladeinfrastruktur.
04
Abrechnung & Wartung
Wir behalten alle Ladevorgänge im Blick und kümmern uns um einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage. Verschiedene Ladetarife Ihrer Nutzergruppen rechnen wir einfach und automatisiert für Sie ab.
NEUGIERIG? ENTDECKEN SIE JETZT UNSERE ERFOLGSPROJEKTE
Ihre Zufriedenheit. Unser Antrieb.
„Die ChargeHere-Lösung ist integriert in unser Energiemanagement und wird per dynamischer Lastvorgabe gesteuert. Die Integration war reibungslos und die Zusammenarbeit der ChargeHere-Spezialisten mit unserem Dienstleister war professionell und kompetent.“
Oliver Winzenried, Vorstand, Wibu-Systems AG
Fragen rund um unser Angebot
1. Welche Vorteile bieten die Wallboxen von ChargeHere?
Die Wallboxen von ChargeHere bieten ein direkt integriertes Ladekabel, sind kompakt, einfach zu installieren und können mit einem oder zwei Ladepunkten konfiguriert werden. Sie ermöglichen ein preisoptimiertes Laden durch effizientes Lastmanagement und sind sehr einfach zu bedienen.
2. Wie kann ich die Kosten für meine Ladeinfrastruktur berechnen?
ChargeHere bietet einen Kostenrechner, mit dem Sie schnell und einfach die Kosten für Ihre Ladeinfrastruktur ermitteln können. Hier können Sie ganz einfach Ihre Kosten berechnen.
3. Welche Services bietet ChargeHere für Logistikunternehmen an?
Bei ChargeHere bieten wir Ihnen das Gesamtpaket für Ihre Ladelösung – angefangen beiServices wie Pre-Check, Planung und Installation hin zum Lade- und Lastmanagement, Be-triebsführung, Abrechnung und Wartung an, um den Aufbau und Betrieb einer Ladelösung im Unternehmen zu erleichtern.
4. Was umfasst die Betriebsführung von ChargeHere?
Die Betriebsführung von ChargeHere beinhaltet umfassende Services für den Betrieb von Ladestationen, inklusive Lastmanagement, Backendanbindung, 24/7 Monitoring, War-tung, Zugangskontrolle, Kunden-Support und Remote- und Field-Service. Wir decken alle Services ab, die einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb der Ladeinfrastruktur ermöglichen.
5. Wie funktioniert die Abrechnung mit ChargeHere?
Die Abrechnung verschiedener Nutzergruppen (Flotte, Mitarbeiter, Gäste) erfolgt transparent und automatisiert über unser Backendsystem. Flotten- und Dienstfahrzeuge können Sie ganz einfach in der ChargeHere ChargeHere App verwalten. Hier erfolgt eine reine Verbrauchsausweisung und keine Abrechnung der Ladevorgänge. Als Kunde können Sie verschiedene Tarife für Ihre Nutzergruppen festlegen und erhalten monatlich eine Rückvergütung der geladenen kWh. Die Nutzer können über die ChargeHere App oder RFID-Token laden und erhalten eine transparente Übersicht über ihre Ladevorgänge und Abrechnungen. Für Gäste erfolgt die Abrechnung via Roaming oder Direct Payment (Ad Hoc Laden).
6. Warum ist eine jährliche Wartung meiner Ladestationen wichtig?
Die jährliche Wartung nach DGUV V3 ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit der elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Zusätzlich zur Wartung führen wir eine Sichtprüfung und eine Großreinigung durch.
7. Für welche Nutzergruppen eignet sich die Ladelösung von ChargeHere?
Die Ladelösung von ChargeHere eignet sich für die Firmenflotte, Mitarbeitende und Besuchende. Natürlich können Sie Ihre Nutzergruppen individuell definieren und entscheiden, wer Zugang zu Ihren Ladestationen erhalten darf.
8. Welche Pflichten muss ich als Betreiber bei meiner Ladeinfrastruktur beachten?
Sie müssen gesetzliche Vorschriften und Anforderungen einhalten, die Sicherheit der Nutzenden gewährleisten und Zugriffsberechtigungen für verschiedene Nutzergruppen sicherstellen. Zu den Betreiberpflichten gehören unter anderem die Einhaltung der Ladesäulenverordnung für öffentlich zugängliche Ladestationen, die Sicherstellung der technischen Sicherheit gemäß den VDE-Normen und die Durchführung regelmäßiger Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 für elektrische Anlagen.
9. Warum ist für meine Ladelösung ein Lade- und Lastmanagement wichtig?
Ein Lade- und Lastmanagementsystem ist wichtig, um die begrenzte Anschlussleistung eines Gebäudes optimal zu nutzen und gleichzeitig viele Elektroautos effizient zu laden. Es verhindert Lastspitzen und damit verbundene hohe Kosten oder die Notwendigkeit, den Netzanschluss auszubauen.
10. Was bedeutet die ChargeHere Ladegarantie für mich?
Die fehlende Zuverlässigkeit von Ladestationen im Alltag vieler E-Mobilisten sorgt für Unzufriedenheit mit der Elektromobilität. Die ChargeHere Ladegarantie garantiert mindestens 99% Verfügbarkeit Ihrer Ladepunkte – ansonsten erhalten Unternehmenskunden ihre monatlichen Servicegebühren zurück. So können Sie sich zu jeder Zeit auf den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage und die höchste Zufriedenheit Ihrer Nutzerinnen und Nutzer verlassen.
11. Wie kann ich mit ChargeSolar Stromkosten sparen?
ChargeSolar ist ein Service von ChargeHere, der das Laden von Elektrofahrzeugen mit PV-optimiertem Strom ermöglicht, um Stromkosten zu sparen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.
12. Sind die ChargeHere Ladestationen mit Ladekabeln ausgestattet?
Ja, die ChargeHere Ladestationen sind mit einem fest installierten und spiralisierten Ladekabel ausgestattet, das bis zu einer Gesamtlänge von ca. 11,4 m ausziehbar ist.
13. Was beinhaltet der 24/7 Kunden-Support für mich?
Um ein zuverlässiges Ladeerlebnis zu garantieren, unterstützen wir Sie 24/7. Unser Kunden-Support bietet deshalb eine 24/7 telefonische Sofort-Unterstützung bei Fragen oder Störungen an der Ladeinfrastruktur. Natürlich erreichen Sie uns zu Geschäftszeiten auch per E-Mail mit Ihrem Anliegen, das wir in kürzester Zeit bearbeiten.
NOCH NICHT ÜBERZEUGT? KEIN PROBLEM!
Mehr Informationen zu Ladesäulen für Logistikunternehmen erhalten Sie hier
Nehmen Sie sich Zeit! In unseren kostenlosen Whitepapern und Webinaren, so wie in unserem E-Mobilitätsratgeber, erhalten Sie weitere Informationen zu Ladestationen für Unternehmen

Whitepaper E-Mobilität
In unserem Whitepaper Bereich finden Sie ausführliche Whitepaper, Checklisten und Factsheets zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Selbstverständlich kostenlos!

Webinare E-Mobilität
In unseren Webinaren erhalten Sie geballtes Wissen und Praxiseinblicke zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Videoformat, verpackt in 45 Minuten. Die Anmeldung zu Live Webinaren und das Herunterladen der Videos ist kostenlos!

Ratgeber E-Mobilität
In unserem Ratgeber finden Sie aktuelle Blogbeiträge zum Thema Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Bleiben Sie jederzeit Up-to-Date.
Interesse an unserer Ladelösung?
Gerne beraten wir Sie zu Ihrem individuellen Projekt.
Kontaktieren Sie uns!