- Erfahrungsberichte
14.05.2020
Der Selbsttest: Welcher E-Mobilitätstyp bin ich?
Vor meiner Tätigkeit als Werkstudentin bei ChargeHere hatte ich wenig Berührungspunkte mit der E-Mobilität. Allerdings habe ich das Thema…
- ChargeHere•
- Projekte
14.04.2020
Work-Charge-Balance am Arbeitsplatz
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, Ladeinfrastruktur im eigenen Parkhaus oder in der Tiefgarage aufzubauen. Neben dem firmeneigenen Fuhrpark profitieren…
- Erfahrungsberichte
16.03.2020
Wir gehen unseren Nutzern auf die Spur…
Das E-Mobility Carré der Netze BW: Eine Tiefgarage, 58 Ladepunkte, 45 E-Autos und zahlreiche Erfahrungen – Wie muss der zentrale…
- Wissen
13.02.2020
1:0 für 11kW gegen die Haushaltssteckdose
Warum ist es sinnvoller sein E-Auto mit einem Typ 1- oder Typ 2-Stecker zu laden? Und nicht einfach zuhause auf…
- Wissen
20.01.2020
Ladezeit E-Auto: Wann ist der Akku wieder voll?
Wie viel Ladezeit benötigt mein E-Auto, damit der Akku wieder voll ist? Wenn Sie Besitzer*in eines E-Autos sind oder sich…
- ChargeHere•
- Erfahrungsberichte
06.11.2019
14 Personen – vier Autos – ein Ziel: Die ChargeHere E-Mob Rallye
Unser Teamworkshop führte uns diesmal auf die schöne Bodenseeinsel Reichenau. Um den Weg dort hin etwas spannender zu gestalten und…
- Wissen
04.10.2019
Irrtümer rund um die Elektroauto-Batterie
„Kurze Ladungen sind schlecht für die Elektroauto-Batterie, man sollte sie immer komplett entladen und wieder aufladen.“ „Hohe und niedrige Temperaturen…
- Wissen
04.09.2019
Checkliste für Ihre neue Ladeinfrastruktur
In den nächsten Jahren wird mit deutlich gesteigerten Verkaufszahlen in der E-Mobilität gerechnet. Dafür benötigt es auch den Ausbau einer…
- Wissen
05.08.2019
Wie Sie mit einem Lastmanagement Geld sparen
Häufig ist im Zusammenhang mit Ladeinfrastruktur vom Lastmanagement die Rede. Was genau dahintersteckt und wie mit einem Lastmanagement eine Menge…