- Wissen
Bundesweite Förderung für Ladeinfrastruktur und E-Fahrzeuge
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Deutschland steigt in den letzten Jahren kontinuierlich an. Bereits eine Million elektrisch betriebene Fahrzeuge bewegen…
- Wissen
Wozu brauchen Ladestationen ein Backend?
Der Ausbau der firmeneigenen Ladeinfrastruktur gewinnt zunehmend an Bedeutung und immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit des Ausbaus eigener Ladelösungen.
- Wissen
Faktencheck: Die 5 großen Mythen über Elektrofahrzeuge
Elektromobilität in Deutschland ist auf der Überholspur: Bereits Mitte des Jahres sind 756.500 E-Autos in Deutschland zugelassen. Schon jetzt entspricht…
- Wissen
AC vs DC Strom laden – das sind die Unterschiede!
AC und DC Strom – was ist das eigentlich? AC und DC bezeichnen unterschiedliche Arten von Strom. AC steht für…
- Wissen
Elektroautos Ad Hoc laden – was ist das eigentlich und wie funktioniert es?
Akku leer, die heimische Ladestation unerreichbar. Was nun? Die Lösung lautet: Ad Hoc Laden. Was genau Ad Hoc Laden bedeutet,…
- Wissen
Richtiges Laden im Winter: Was Sie beachten müssen
Der Winter kommt und es ist Zeit, das „Abenteuer Elektroauto“ entsprechend vorzubereiten. Doch wie lädt man ein E-Auto richtig im…
- Wissen
Vorteile eines Lade- und Lastmanagements im Unternehmen
Wo viele Autos gleichzeitig laden, ist ein Lade- und Lastmanagement sinnvoll, um die vorhandene Netzanschlusskapazität so effizient wie möglich zu…
- Wissen
Das sind die Herausforderungen beim Aufbau vieler Ladesäulen
Der Ausbau von Ladeinfrastruktur und der Aufbau vieler Ladesäulen spielen beim Erfolg der Elektromobilität eine zunehmende Rolle. Im Fokus stehen…
- Wissen
THG-Quote: So können Sie mit Ihrem E-Auto Geld verdienen
Das eigene Elektroauto laden und dabei Geld verdienen? Seit dem 1. Januar 2022 ist das für Halter von reinen Elektroautos…