Fragen über Fragen – Ein Quick Guide für‘s Laden

ChargeHere Ladekabek in instecken

Viele denken derzeit über die Anschaffung eines Elektroautos nach. Dabei stehen häufig Fragen wie „Wie lange muss ich eigentlich warten, bis mein Elektroauto aufgeladen ist?“, „An welchen Ladestationen kann ich laden?“ oder „Welche gibt es überhaupt?“ im Vordergrund. Im Internet findet man dazu sehr viele und manchmal auch widersprüchliche Informationen. Aus diesem Grund gibt dieser Beitrag in einfacher und knapper Form Antworten auf die zentralen Lade-Fragen.

Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen?

Die Ladedauer eines Elektrofahrzeuges hängt von verschiedenen Faktoren ab: So spielen die Ladeleistung der Ladestation, die Ladetechnik des jeweiligen Autos und die Aufnahmekapazität der Batterie wesentliche Rollen.

Es gibt eine grobe Faustregel, um die Ladedauer eines E-Fahrzeugs zu berechnen:

Ladezeit (in Stunden) = Batteriekapazität (in kWh) / Ladeleistung (in kW)

Welche Ladestationen gibt es?

Übersicht

Und welche Steckertypen gibt es?

Steckertypen
  • Wissen
Wozu brauchen Ladestationen ein Backend?

Der Ausbau der firmeneigenen Ladeinfrastruktur gewinnt zunehmend an Bedeutung und immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit des Ausbaus eigener Ladelösungen.

Elektromobilität Mythen
  • Wissen
Faktencheck: Die 5 großen Mythen über Elektrofahrzeuge

Elektromobilität in Deutschland ist auf der Überholspur: Bereits Mitte des Jahres sind 756.500 E-Autos in Deutschland zugelassen. Schon jetzt entspricht…

AC Laden
  • Wissen
AC vs DC Strom laden – das sind die Unterschiede!

AC und DC Strom – was ist das eigentlich? AC und DC bezeichnen unterschiedliche Arten von Strom. AC steht für…